Sven Weizenegger

HomeBlogAboutCOntact
COntactAboutBlogHome
Back to Blog
March 1, 2024
Innovation

Software Defined Defence, KI und Drohnentechnologie: Innovation durch Notwendigkeit

Der russische Angriffskrieg hat in der Ukraine unfreiwillig ein enormes Innovationspotenzial entfacht.

„Die Ukraine ist das beste Testgelände für jegliche Art von Innovation. Heute erhalten wir die Technologie für den Test, morgen skalieren wir sie hundertfach“, beschreibt Mykhailo Fedorov, stellvertretender Premierminister und Minister für Digitale Transformation der Ukraine, treffend. Die Ukraine hat sich zu einem „Testing Ground“ moderner Kriegsführung entwickelt. Besonders auffällig ist die stetige Technologisierung, bei der konventionelle Waffensysteme durch militärtechnologische Innovationen ergänzt oder ersetzt werden.

Dieses rasante Entwicklungstempo gelingt nur durch die enge Zusammenarbeit der ukrainischen Streitkräfte mit privatwirtschaftlichen Unternehmen und innovativen Startups. Neue Technologien sind inzwischen überlebensnotwendig, da sie Informationen liefern, die mit traditionellen Methoden kaum zu erfassen wären. Dennoch spielen auch klassische Faktoren wie Wetter oder Infrastruktur weiterhin eine wichtige Rolle. Geoinformationen sind gerade bei der Verlegung von Truppen oder schwerem Gerät entscheidend, da sie Planbarkeit und den Erfolg von Operationen maßgeblich beeinflussen.

Im Bundeswehr Cyber Innovation Hub haben wir diese „lessons learned“ gemeinsam mit unserem Partner Munich Innovation Labs in das Innovationsvorhaben „Crowd Information Platform“ (CIP) integriert. CIP ist ein KI-basiertes Crawling-Tool, das soziale Netzwerke und öffentlich zugängliche Internetquellen nach relevanten Geodaten durchsucht und diese in Echtzeit analysiert. So entsteht ein neuer Datenpool, der die Analyst:innen im Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr (ZGeoBw) bei ihrer Arbeit unterstützt.

Mit CIP setzen wir nicht nur Erkenntnisse aus dem Ukrainekrieg in die Praxis um, sondern schließen eine wichtige digitale Fähigkeitslücke in der Bundeswehr. Dieses Innovationsvorhaben leistet damit einen konkreten Beitrag zur Landes- und Bündnisverteidigung und stärkt die Effizienz und Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.

‍

‍

You might Also Like

Innovation

Innovationsagenda 2030: Ein Update für den Standort Deutschland

Read More
Innovation

F.A.Z. MACHTPROBE : Starlink im Ukrainekrieg: Wie weit reicht die Macht von Elon Musk?

Read More
Personal

Treffen mit General Breuer im Bundeskanzleramt

Read More
Navigation
IntroBlogAboutContact
Contacts
Berlin
sven.weizenegger@gmail.com
Send Message
Follow
Carefully crafted by Elastic Themes   |   Powered by Webflow