Back to Blog
Mein Handelsblatt-Artikel: Warum Innovation entscheidend für unsere Verteidigungsfähigkeit ist
Wir müssen uns auf die aktuellen Unsicherheitslagen einstellen und uneingeschränkt handlungsfähig werden – oder wie es Verteidigungsminister Pistorius formuliert: „kriegstüchtig“.
Dafür brauchen wir nicht nur etablierte Rüstungskonzerne, sondern auch ein funktionierendes Ökosystem aus innovativen Startups. Ebenso entscheidend ist ein Beschaffungswesen, das Innovation schnell und effizient dorthin bringt, wo sie am meisten gebraucht wird: Zu den Soldat:innen, die unsere Demokratie verteidigen.
Warum die Verstetigungsphase bei Innovationsvorhaben erfolgskritisch ist, wieso die Schnellen die Langsamen überholen und warum Innovation niemals ein Selbstzweck ist, erfahrt ihr in meinem Artikel im Handelsblatt.
You might Also Like

KOLUMNE „PERSPEKTIVE“: Innovation neu lernen
Wie schmerzlich darf gesellschaftliche Innovation sein? Gerade in Krisenzeiten sollte der Blick nach Außen und der Anspruch an technologische Vollkommenheit stetig überprüft werden. Warum die Angst vor Veränderung nicht den Fortschritt durch Technologie bremsen sollte – die Kolumne von Sven Weizenegger.
Read More
Strategische Souveränität durch Innovation: Warum der BDI die Rolle des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr betont
Read More
Cyber-Security im KI-Zeitalter: Ein gutes Unternehmen ist ein wackeliges Unternehmen
Hackerangriffe bereiten Unternehmen schon heute große Bauchschmerzen. Der Global Risk Report des World Economic Forum untermauert diesen Zustand: Er benennt Cyber-Angriffe als eine der größten Gefahren für unseren Wohlstand. Zeit, sich zu rüsten? Nein. Zeit, sich einzustellen. Angriffe sind unvermeidbar.
Read More